Fledermäuse lassen sich auch gut mit Wärmebildkameras beobachten – normalerweise sind sie deutlich wärmer als der Hintergrund (zumindest hier in Norddeutschland). Hier folgen einige Testvideos…
Zwergfledermäuse schwärmen im August an der Levensauer Hochbrücke – Blick nach oben zum Geländer
Zwergfledermäuse schwärmen im August in der Levensauer Hochbrücke – während der Fledermausnacht konnte der Innenraum besichtigt werden
Abendsegler verlassen im Frühjahr ein Winterquarter, besonders warme Bereiche im Bild sind hier rot dargestellt
Zwergfledermäuse jagen über einem Teich
Mückenfledermäuse jagen über einem kleinen Teich im Wald
Fazit: Der begrenzende Faktor ist nicht die bisher immer noch relativ niedrige Auflösung der Wärmebildkamera (tatsächlich lassen sich die Tiere teilweise über höhere Distanzen als mit Nachtsichtgeräten oder Ultraschalldetektoren beobachten), sondern die niedrige Bildwiederholrate von 9 Hz.